Archiv

Pressemitteilung der Asse GmbH

Bohrung erreicht Einlagerungskammer 7

Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH:

mehr...

A2B-Sitzung am 03.05.2013

A2B gibt sich neue Geschäftsordnung

Die Asse-2-Begleitgruppe hat sich eine neue Geschäftsordnung gegeben. Auf der jüngsten Sitzung am 31. Mai 2013 beschlossen die stimmberechtigten Mitglieder einstimmig den Entwurf, der vor allem die Ziele und Aufgaben der Gruppe neu definiert.

mehr...

Infoabend

Rückholung des Atommülls

Die Asse-2-Begleitgruppe lädt zu einem Informationsabend zum Thema “Rückholung des Atommülls aus der Schachtanlage Asse” ein. Der Abend beginnt am Freitag, 7. Juni 2013, um 17 Uhr in der Lindenhalle Wolfenbüttel.

mehr...

Erweitertes Protokoll vom 03.05.2013

Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe

“Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass es wirklich zu einer Rückholung kommt. Wir helfen dabei” – die einführenden Worte der niedersächsischen Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz lenkten die Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) am 3. Mai 2013 in eine bestimmte Richtung.

mehr...

BfS informiert auf seiner Internetseite

Betreiber entfernt radioaktive belastete Salzlösung vor Kammer 12

Das Bundesamt für Strahlenschutz informiert auf seiner Homepage darüber, dass radioaktiv belastete Salzlösung vor Kammer 12 entfernt wurde.

mehr...

Pressemitteilung der Asse GmbH

Zweite Bohrung in der Asse gestartet

Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH:

Seit 30. April laufen erneut Bohrarbeiten im Rahmen der Faktenerhebung vor der Einlagerungskammer 7 in  750 Metern Tiefe.

mehr...

Rückholung und Zwischenlagersuche

Pressemitteilung der A2B vom 3. Mai 2013

Wolfenbüttel. Die Planung der Rückholung des Atommülls ist nach Meinung der Asse-2-Begleitgruppe aktuell einer der zentralen Punkte der Asse-2-Problematik. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wird die DMT GmbH als Fremdfirma mit der Planung der Rückholung beauftragen.

mehr...

Einladung

Tagesordnung zur ersten öffentlichen Sitzung

Am Freitag, 3. Mai, findet die erste öffentliche Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe ab 14 Uhr im Trainings- und Weiterbildungszentrum (TWW) am Exer 9 in Wolfenbüttel statt.

mehr...

Beschlussfassung der A2B

Asse-2-Begleitgruppe tagt künftig öffentlich

Die Asse 2-Begleitgruppe (A2B) hat zugunsten größtmöglicher Transparenz entschieden, die weiteren Sitzungen der großen Runde dieser Gruppe für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Das betont die Gruppe in einer Pressemitteilung.

mehr...

Geologische Erkundung der Asse

3D-Seismische Testmessung startet im Frühjahr 2013

“Mit Hilfe der 3D-Seismischen Messungen ist es möglich, die geologische Struktur der Asse von der Oberfläche aus zu erkunden und detailliert räumlich abzubilden”, heißt es in einem Flyer des Bundesamtes für Strahlenschutz (siehe Download unten). Zunächst sei eine 3D-seismische Testmessung im Frühjahr 2013 vorgesehen.

mehr...

Gesetz zur Rückholung des Atommülls und Stilllegung der Asse 2-Schachtanlage

Asse-Gesetz passiert Bundesrat

Das Gesetz zur Beschleunigung der Rückholung radioaktiver Abfälle und der Stillegung der Schachtanlage Asse II hat am 22. März auch den Bundesrat ohne Beanstandung passiert, nachdem es am 28. Februar bereits vom Bundestagmit der Mehrheit von Union, SPD, FDP und Grünen beschlossen wurde.

mehr...

Protokoll der 7. Sitzung der AG „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“

Die Arbeitsgemeinschaft „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“ stellt das Protokoll ihrer Sitzung vom 30. Januar 2013 zur Verfügung.

mehr...

Jörg Röhmann ist der erste “Pate der Asse”

Die Asse 2-Begleitgruppe verabschiedete sich jetzt von ihrem bisherigen Vorsitzenden, dem ausgeschiedenen Wolfenbütteler Landrat Jörg Röhmann.  Regina Bollmeier als Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse überreichte ihm eine Urkunde und ernannte ihn zum ersten “Paten der Asse”.

mehr...

Kurzstellungnahme der AGO

Marktrecherche Bergungstechnologien

Die Arbeitsgruppe Arbeitsgruppe Optionen – Rückholung (früher: Optionenvergleich) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat im E-Mail-Umlaufverfahren eine Kurzstellungnahme verabschiedet.

mehr...

Zum Gesetzentwurf zur Beschleunigung der Rückholung und der Stilllegung

Schillmann nimmt Stellung

Claus-Jürgen Schillmann, Stellvertretender Vorsitzender der Asse-2-Begleitgruppe hat eine Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz u. Reaktorsicherheit am 20. Februar in Berlin veröffentlicht.

mehr...

Bollmeier und Schillmann ziehen Resümee zu Lex Asse – Stefan Wenzel besucht Asse 2

“Die Lex Asse ist ein Meilenstein, den wir gemeistert haben”, da sind sich Asse-Samtgemeindebürgermeisterin Regina Bollmeier und Jürgen Schillmann, der Umweltdezernent des Landkreises Wolfenbüttel einig.

mehr...

Pressebericht zur A2B-Sitzung vom 15. Februar 2013

Die Asse-2-Begleitgruppe und der Asse-2-Koordinationskreis fahren mit einer Stimme nach Berlin

Die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) will die Lex Asse, um die Rückholung des Atommülls aus dem Schacht Asse II zu beschleunigen. Dazu begrüßt die A2B ausdrücklich das gemeinsame Vorgehen der Bundestagsfraktionen. Das unterstrich die Gruppe in ihrer Sitzung am Freitag.

mehr...

Interview mit Tobias Darge

“Endlagerung ist ein unlösbares Problem”

Tobias Darge vertritt den Umweltverband BUND Niedersachsen als stimmberechtigtes Mitglied in der Asse-2-Begleitgruppe. Der 37-jährige Göttinger ist seit seiner Jugend in der Atomausstiegsbewegung aktiv. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Kurt Herzog (Die Linke) gehört Darge zum Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags.

mehr...

Lex Asse – Informationsveranstaltung mit Mitgliedern des Bundestages in der Lindenhalle

Hunderte Besucher zog es zur Informationsveranstaltung des Landkreises Wolfenbüttel, um die geladenen Mitglieder des Bundestages zur Lex Asse zu befragen.

mehr...

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung

Informationsveranstaltung zur Lex Asse in der Lindenhalle

Der Landkreis Wolfenbüttel lädt zur Informationsveranstaltung: Am Donnerstag, 24. Januar, geht es ab 19 Uhr in der Wolfenbütteler Lindenhalle um das Thema Lex Asse. Die Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. wird die Gesetzesnovelle vorstellen und erläutern.

mehr...

Abschied

Ursula Kleber verlässt die Begleitgruppe

Dr. Ursula Kleber hat ihren Platz in der Asse-2-Begleitgruppe abgegeben. Aus Zeitgründen sei es der Mitbegründerin von AufpASSEn e.V. nicht mehr möglich, in der Gruppe mitzuarbeiten.

mehr...

Abschlussbericht des Expertenkreises zu Krebsfällen in der Asse veröffentlicht

Der Landkreis Wolfenbüttel und das Land Niedersachsen haben kürzlich den Abschlussbericht des Expertenkreises Asse herausgegeben. Dieser untersuchte Kresbserkrankungen in der Samtgemeinde Asse.

mehr...

Bericht zu Krebserkrankungen

Landrat Röhmann legt Abschlussbericht des Expertenkreises Asse vor

Keine eindeutigen Hinweise auf einen möglichen Verursacher für die Krebshäufung in der Samtgemeinde Asse: Landrat Jörg Röhmann legt den Bericht des Expertenkreises zur Krebshäufung in der Samtgemeinde Asse vor. Darin werden Vorgehen und Ergebnisse des im Dezember 2010 gebildeten Expertenkreises beschrieben. Dieser hatte das Ziel, mögliche Verursacher für die ungewöhnliche Häufung von Leukämien und Schilddrüsenkrebs in der Samtgemeinde Asse zu identifizieren oder auszuschließen.

mehr...

Gemeinsames Konzept für Rückholung und Notfallplanung

Asse-2-Begleitgruppe stellt Forderungen an das Bundesamt für Strahlenschutz

Die Asse-2-Begleitgruppe (A2B) fordert auf ihrer jüngsten Sitzung das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) auf, die Notfallplanung und Rückholplanung gemeinsam zu betrachten. Vor etwaigen Maßnahmen zur Stabilisierung des Schachtes muss das Rückholkonzept stehen, weil beide aufeinander aufbauen.

mehr...

Besuch von Bundesumweltminister Peter Altmaier

Bundesumweltminister Peter Altmaier sieht Lex Asse als Paradigmenwechsel

Bei einer Gegenstimme große Übereinstimmung und breite Zustimmung zur aktuellen Formulierungshilfe der Lex Asse erzielten die Mitglieder der Asse-II-Begleitgruppe (A2B) in ihrer jüngsten Sitzung. Allerdings äußerte die Gruppe zugleich eine Forderung. Noch in dieser Woche soll der Gesetzesentwurf in den Bundestag eingebracht werden. Um mit den Mitgliedern hierüber zu sprechen, hatte sich kurzfristig Bundesumweltminister Peter Altmaier zum Besuch in Wolfenbüttel angekündigt.

mehr...

Strahlenschutz und Notfallvorsorge

Info-Veranstaltung in Braunschweig wird vorverlegt

Wie das Bundesamt für Strahlenschutz meldet, wurde aus organisatorischen Gründen die Informationsveranstaltung am Freitag, 23. November, von 18 auf 17 Uhr vorverlegt. Der Veranstaltungsort bleibt gleich: der Congress Saal der Stadthalle Braunschweig.

mehr...

Strahlenschutz und Notfallvorsorge

Öffentliche Info-Veranstaltung zur Asse

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) lädt am Freitag, 23. November, um 18 Uhr in den Congress Saal der Stadthalle Braunschweig ein.

mehr...

Halbjahresbericht zum Rückbau kerntechnischer Anlagen

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat einen Halbjahresbericht zur Stilllegung und zum Rückbau kerntechnischer Anlagen vorgelegt.

mehr...

Auswirkungen auf Mensch und Umwelt

BfS kündigt Konzeptskizze an

Eine Konzeptskizze des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) soll einen belastbaren Vergleich der Auswirkungen der Asse auf Mensch und Umwelt bei Rückholung und beim Verbleib der Abfälle ermöglichen.

mehr...

Ergebnisse des BfS-Workshops liegen vor

Rückholung lässt sich beschleunigen

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat Ergebnisse vom Fachworkshop zur Beschleunigung der Rückholung veröffentlicht.

mehr...