Allgemeines

Zusammenfassung

Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe (vom 6. September)

Die Asse-2-Begleitgruppe war auf ihrer jüngsten Sitzung bemüht, die Kommunikation mit dem Asse-Betreiber, dem Bundesamt für Strahlenschutz, wieder in positive und konstruktive Bahnen zu lenken.

mehr...

A2B-Sitzung am 06.09.2013

A2B ernennt Ursula Heinen-Esser zur Asse-Patin – Experten kritisieren Betonier-Arbeiten

Für die Asse-2-Begleitgruppe ging es auf ihrer jüngsten Sitzung insbesondere darum, Unstimmigkeiten mit dem Bundesamt für Strahlenschutz (BFS), die sich in den vergangenen Wochen ergeben hatten, zu diskutieren und aus dem Weg zu räumen.

mehr...

Nächste Sitzung

A2B tagt

Die Asse-2-Begleitgruppe tagt wieder öffentlich am Freitag, 6. September, ab 14 Uhr in den Räumen des TWW, Am Exer 9. Auch Anfragen von Bürgern sind auf der Tagesordnung vorgesehen.

mehr...

Betonierarbeiten auf 750m-Sohle

BfS antwortet auf die Nachfrage der A2B

Matthias Ranft hat für das Bundesamt für Strahlenschutz auf die Anfrage der Asse-2-Begleitgruppe geantwortet. Die Gruppe hatte Stefanie Nöthel, Vizepräsidentin des BfS, in einem Brief aufgefordert, Fragen zu anscheinend anstehenden Betonier-Arbeiten auf der 750-Meter-Sohle zu beantworten.

mehr...

Brief an das BfS

Betonier-Arbeiten? A2B fragt nach

Die Asse-2-Begleitgruppe hat einen Brief an Stefanie Nöthel gesendet. Darin fordert die Gruppe die Vize-Präsidentin des Bundesamtes für Strahlenschutz auf, Fragen zu anscheinend anstehenden Betonier-Arbeiten auf der 750-Meter-Sohle zu beantworten.

mehr...

Endlagersuche

GRS lädt zur Infoveranstaltung zum Thema Endlagerung

Die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) lädt ein zu einer Informationsveranstaltung über die Endlagerung radioaktiver Stoffe am Donnerstag, 29. August in Braunschweig. Ab 19.30 Uhr geht es etwa zweieinhalb Stunden lang im Endlagerforschungszentrum, Theodor-Heuss-Straße 4, 38122 Braunschweig, um das Thema “Endlagersuche in Deutschland – welche Gesteine eignen sich zur Einlagerung radioaktiver Abfälle?”

mehr...

Geschichte des Asse-Schachts

Von Wittmar nach Remlingen

Der Bergbau in der Asse begann vor mehr als hundert Jahren und hat bis heute seine Spuren hinterlassen – in der Kultur oder dem baulichen Zuschnitt des Dorfes.

mehr...

Pressemitteilung der Asse GmbH

Bohrung erreicht Einlagerungskammer 7

Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH:

mehr...

A2B-Sitzung am 03.05.2013

A2B gibt sich neue Geschäftsordnung

Die Asse-2-Begleitgruppe hat sich eine neue Geschäftsordnung gegeben. Auf der jüngsten Sitzung am 31. Mai 2013 beschlossen die stimmberechtigten Mitglieder einstimmig den Entwurf, der vor allem die Ziele und Aufgaben der Gruppe neu definiert.

mehr...

Infoabend

Rückholung des Atommülls

Die Asse-2-Begleitgruppe lädt zu einem Informationsabend zum Thema “Rückholung des Atommülls aus der Schachtanlage Asse” ein. Der Abend beginnt am Freitag, 7. Juni 2013, um 17 Uhr in der Lindenhalle Wolfenbüttel.

mehr...

Erweitertes Protokoll vom 03.05.2013

Große Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe

“Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass es wirklich zu einer Rückholung kommt. Wir helfen dabei” – die einführenden Worte der niedersächsischen Umwelt-Staatssekretärin Almut Kottwitz lenkten die Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe (A2B) am 3. Mai 2013 in eine bestimmte Richtung.

mehr...

Pressemitteilung der Asse GmbH

Zweite Bohrung in der Asse gestartet

Der folgende Beitrag ist eine Pressemitteilung der Asse GmbH:

Seit 30. April laufen erneut Bohrarbeiten im Rahmen der Faktenerhebung vor der Einlagerungskammer 7 in  750 Metern Tiefe.

mehr...

Rückholung und Zwischenlagersuche

Pressemitteilung der A2B vom 3. Mai 2013

Wolfenbüttel. Die Planung der Rückholung des Atommülls ist nach Meinung der Asse-2-Begleitgruppe aktuell einer der zentralen Punkte der Asse-2-Problematik. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) wird die DMT GmbH als Fremdfirma mit der Planung der Rückholung beauftragen.

mehr...

Einladung

Tagesordnung zur ersten öffentlichen Sitzung

Am Freitag, 3. Mai, findet die erste öffentliche Sitzung der Asse-2-Begleitgruppe ab 14 Uhr im Trainings- und Weiterbildungszentrum (TWW) am Exer 9 in Wolfenbüttel statt.

mehr...

Beschlussfassung der A2B

Asse-2-Begleitgruppe tagt künftig öffentlich

Die Asse 2-Begleitgruppe (A2B) hat zugunsten größtmöglicher Transparenz entschieden, die weiteren Sitzungen der großen Runde dieser Gruppe für interessierte Bürgerinnen und Bürger zugänglich zu machen. Das betont die Gruppe in einer Pressemitteilung.

mehr...

Geologische Erkundung der Asse

3D-Seismische Testmessung startet im Frühjahr 2013

“Mit Hilfe der 3D-Seismischen Messungen ist es möglich, die geologische Struktur der Asse von der Oberfläche aus zu erkunden und detailliert räumlich abzubilden”, heißt es in einem Flyer des Bundesamtes für Strahlenschutz (siehe Download unten). Zunächst sei eine 3D-seismische Testmessung im Frühjahr 2013 vorgesehen.

mehr...

Gesetz zur Rückholung des Atommülls und Stilllegung der Asse 2-Schachtanlage

Asse-Gesetz passiert Bundesrat

Das Gesetz zur Beschleunigung der Rückholung radioaktiver Abfälle und der Stillegung der Schachtanlage Asse II hat am 22. März auch den Bundesrat ohne Beanstandung passiert, nachdem es am 28. Februar bereits vom Bundestagmit der Mehrheit von Union, SPD, FDP und Grünen beschlossen wurde.

mehr...

Protokoll der 7. Sitzung der AG „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“

Die Arbeitsgemeinschaft „Umgebungsüberwachung Schachtanlage Asse“ stellt das Protokoll ihrer Sitzung vom 30. Januar 2013 zur Verfügung.

mehr...

Jörg Röhmann ist der erste “Pate der Asse”

Die Asse 2-Begleitgruppe verabschiedete sich jetzt von ihrem bisherigen Vorsitzenden, dem ausgeschiedenen Wolfenbütteler Landrat Jörg Röhmann.  Regina Bollmeier als Bürgermeisterin der Samtgemeinde Asse überreichte ihm eine Urkunde und ernannte ihn zum ersten “Paten der Asse”.

mehr...

Interview mit Tobias Darge

“Endlagerung ist ein unlösbares Problem”

Tobias Darge vertritt den Umweltverband BUND Niedersachsen als stimmberechtigtes Mitglied in der Asse-2-Begleitgruppe. Der 37-jährige Göttinger ist seit seiner Jugend in der Atomausstiegsbewegung aktiv. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Kurt Herzog (Die Linke) gehört Darge zum Asse-Untersuchungsausschuss des niedersächsischen Landtags.

mehr...

Einladung zur öffentlichen Veranstaltung

Informationsveranstaltung zur Lex Asse in der Lindenhalle

Der Landkreis Wolfenbüttel lädt zur Informationsveranstaltung: Am Donnerstag, 24. Januar, geht es ab 19 Uhr in der Wolfenbütteler Lindenhalle um das Thema Lex Asse. Die Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. wird die Gesetzesnovelle vorstellen und erläutern.

mehr...

Abschied

Ursula Kleber verlässt die Begleitgruppe

Dr. Ursula Kleber hat ihren Platz in der Asse-2-Begleitgruppe abgegeben. Aus Zeitgründen sei es der Mitbegründerin von AufpASSEn e.V. nicht mehr möglich, in der Gruppe mitzuarbeiten.

mehr...

Abschlussbericht des Expertenkreises zu Krebsfällen in der Asse veröffentlicht

Der Landkreis Wolfenbüttel und das Land Niedersachsen haben kürzlich den Abschlussbericht des Expertenkreises Asse herausgegeben. Dieser untersuchte Kresbserkrankungen in der Samtgemeinde Asse.

mehr...