Pressemitteilung
A2B nimmt inhaltliche Arbeit wieder auf
In der dazu veröffentlichten Pressemitteilung können Sie mehr lesen:
"Wolfenbütteler Kreistag gibt dem Asse-2-Begleitprozess einen äußeren Rahmen
Landrätin Steinbrügge: „Mit vereinten Kräften für die Rückholung des Asse-Atommülls“
Nach den Beschlüssen des Kreistages steht für die Landrätin des Landkreises Wolfenbüttel, Christiana Steinbrügge, wieder die inhaltliche Arbeit der Asse-2-Begleitgruppe im Vordergrund. „Unsere Aufgabe ist die Vertretung der Interessen der ganzen Region bei der Rückholung der strahlenden Abfälle, und die braucht unsere ganze Kraft“.
Dafür seien der äußere Rahmen und die klaren Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Abläufe, die der Kreistag beschlossen hat, eine wichtige Voraussetzung. In nächsten Monaten werde es darum gehen, mit dem Bundesamt für Strahlenschutz inhaltlich offene Punkte zu klären und eine zügige Umsetzung sicherzustellen. Das betreffe den Bau des Schachtes 5, eine zweckmäßige Lösung der Drainage-Problematik, einschließlich eines zuverlässigen Laugen-Managements. Auch dazu habe der Kreistag sich hilfreich positioniert.
„Vor allem aber brauchen wir eine zügige Klärung der Frage, wo unter sachlicher Abwägung anhand von Kriterien der geeignete Platz für eine Konditionierungsanlage, ein Pufferlager sowie ein Zwischenlager ist“, macht Steinbrügge deutlich. Das Ergebnis der Standortsuche müsse durch Vergleiche nachvollziehbar sein und hohe Sicherheitsstandards müssten zur Anwendung kommen. „Zu einem belastbaren Prozess gehört dann auch, sich mit den Befürchtungen auseinanderzusetzen, die mit einem Zwischenlager in Verbindung gebracht werden, ist Steinbrügge überzeugt. Um den inneren Zusammenhalt der Asse-2-Begleitgruppe wieder herzustellen, sei für den November ein erstes internes moderiertes Gespräch geplant.
Unabhängig davon werde es wieder öffentliche Veranstaltungen geben. Am 4. Dezember um 14 Uhr soll die öffentliche Asse-2-Begleitgruppensitzung gemeinsam mit den Ministerien und Behörden planmäßig stattfinden, und für den 14. Dezember sei eine weitere Veranstaltung der Reihe „A2B vor Ort“ in Vorbereitung.
Wolfenbüttel, 6. Oktober 2015"